Mentale Gesundheit im Fokus – Auf dem Weg zu mentaler Gesundheit und Wohlbefinden / Mental health in focus - on the way to mental health and well-being

TitelZeitRaumDozent
Mentale Gesundheit im Fokus / Mental health in focus - on the way to mental health and well-being25.06.2025 09:00 - 13:00 (Mi)OnlineDr. Simone Freitag, Steinbeis-Forschungszentrum Institut für Ressourcen-Entwicklung (inRE)
Beschreibung: 

English version below
__________________________________________

Aktuell sind wir mit vielen Extremsituationen konfrontiert. Seien es die Folgen von Corona, der Ukraine-Krieg oder die Klima- und Energiekrise. Sowohl globale als auch persönliche Themen beschäftigen und beeinflussen unser berufliches und privates Leben. Seelisches Wohlbefinden und psychische Gesundheit rücken dabei immer mehr in den Fokus.

In diesem halbtägigen Kurs werden wir uns auf unsere psychische Gesundheit konzentrieren. Ziel ist es, das Wissen und die Resilienz der Teilnehmenden zu trainieren und zu erweitern. Es gibt Input zum Thema Stress und wie Angst, Depression, Burn-out und Bore-out, aber auch Wut und Hilflosigkeit ausgelöst werden. Wir lernen Symptome und Warnzeichen kennen, die auf Stressüberlastung und psychische Probleme hinweisen. Wir werden Situationen erkennen, in denen wir unsere Leistungs- und Belastungsfähigkeit überschritten haben. Auf dieser Grundlage werden wir dysfunktionale Denkweisen und Überzeugungen aufzeigen, die wir mit beruflicher und persönlicher Leistung in Verbindung bringen. Schließlich werden Strategien entwickelt, um eine gute psychische Gesundheit zu erhalten und achtsamer mit unserer Umgebung und uns selbst umzugehen.

Lernziele für die Teilnehmer

  • Erweiterung des Wissens über psychische Gesundheit
  • Erkennen von Symptomen und Warnzeichen bei sich selbst und anderen
  • Erkennen von dysfunktionalen Denkmustern und Verhaltensweisen
  • Strategien für die psychische Gesundheit entwickeln
  • Stärkung der Resilienz

Vorläufige Workshop-Struktur

  1. Input: Symptome und Diagnostik von Ängsten, Depression, Burnout und Boreout, Wut, Hilflosigkeit, die durch Stress getriggert werden
  2. Identifikation von Situationen, die zu Stress und Überforderung geführt haben; Identifikation von Symptomen und Warnzeichen (körperlich, psychisch)
  3. Identifikation von dysfunktionalen Denkmustern und Glaubenssätzen, sowie dysfunktionalen Planungs- und Handlungsmustern
  4. Fokus auf eigene Ressourcen; Erarbeitung von Strategien, um psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten oder wieder herzustellen

Kurssprache: Deutsch oder Englisch nach Bedarf

__________________________________________

Currently, we have to deal with many extreme situations. Be it the consequences of Corona, the Ukraine war, or the climate and energy crisis. Both global and personal issues occupy and influence our professional and private lives. Mental well-being and mental health are increasingly in the spotlight. 

In this half-day course, we will focus on our mental health. The goal is to train and expand participants' knowledge and resilience. There will be input on stress and how anxiety, depression, burnout, and bore-out, as well as anger and helplessness, are triggered. We learn about symptoms and warning signs that indicate stress overload and mental health issues. We will identify situations in which we have exceeded our capacity to perform and cope. From this, we will pinpoint dysfunctional mindsets and beliefs that we associate with professional and personal performance. Finally, we will develop strategies for maintaining good mental health and being more mindful of our surroundings and ourselves.

Learning goals for participants

  • Increase knowledge of mental health
  • Identify symptoms and warning signs in self and others
  • Identify dysfunctional thinking patterns and behaviors
  • Develop mental health strategies
  • Strengthen resilience

Preliminary workshop structure

  1. Input: symptoms and diagnostics of anxiety, depression, burnout and bore out, anger, helplessness triggered by stress
  2. Identification of situations that led to stress and overload; Identification of symptoms and warning signs (physical, psychological)
  3. Identification of dysfunctional mindsets and beliefs and dysfunctional patterns of planning and action
  4. Focus on own resources, development of strategies to maintain or restore mental health

Course language: German or English as needed

 

Teilnehmerkapazität : 
14
Leistungspunkte: 
0,5
Unterrichtseinheiten: 
5,0