Karriereplanung und Strategisches Netzwerken / Career planning and strategic networking

TitelZeitRaumDozent
Karriereplanung und Strategisches Netzwerken / Career planning and strategic networking23.09.2025 09:00 - 17:00 (Di)OnlineKatja Wolter / Steinbeis-Forschungszentrum Institut für Ressourcen-Entwicklung (inRE)
Karriereplanung und Strategisches Netzwerken / Career planning and strategic networking24.09.2025 09:00 - 17:00 (Mi)OnlineKatja Wolter / Steinbeis-Forschungszentrum Institut für Ressourcen-Entwicklung (inRE)
Beschreibung: 

 

For an English version please see below

-----------------------------------------------------------------------------

Dieser Workshop unterstützt die Teilnehmer/innen in Bezug auf ihr strategisches Netzwerken. Die Teilnehmenden analysieren Ihre persönlichen Werte, reflektieren dabei ihren sozialen und beruflichen Kontext und überlegen, welche Netzwerke ihren beruflichen Werdegang unterstützen könnten. In Übungen verbinden sie ihre eigenen Karriere- und Lebensziele mit Netzwerken und leiten weitere Schritte aus den Ergebnissen ab. Sie reflektieren ihr persönliches Auftreten und die Unterstützungsleistungen von digitalen Netzwerken. Schließlich geht es darum, individuelle Hindernisse zu überwinden und einen Modus des Netzwerkens zu finden, der zur eigenen Person und den eigenen Karrierezielen passt.

Schwerpunkte

  1. Reflexion der eigenen Werte und Karriereziele zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung mittels Karriereankertest nach Schein
  2. Definieren der eigenen Karriereziele
  3. Konkretisierung der nationalen und internationalen Optionen für die eigenen Ziele in der Wissenschaft und Industrie, Wirtschaft, Ministerien, Kommunen, NGO, etc.
  4. Reflexion über das individuelle Profil als Experte
  5. Zeitliche Planung und Meilensteine in der Karriere
  6. Analyse der Ressourcen, die helfen, die Hindernisse zu überwinden

Methodisches Vorgehen

Kontinuierlicher Wechsel von Theorie und Praxis, ergänzende Fallbeispiele aus der Wissenschaft und Wirtschaft. Die Grundlagen werden durch Selbstreflexionsübungen, Gruppenarbeit und Anwendung der Methoden in Teams bereichert

Lernen auf drei Ebenen

  • Lernen durch Reflexion und Selbsterfahrung
  • Lernen durch Theorie- und Grundlagen-Inputs
  • Lernen durch Anwendung der Methoden

 

Kurssprache: Deutsch oder Englisch nach Bedarf

-----------------------------------------------------------------------------

This workshop supports the participants in their strategic networking. Participants analyze their personal values, reflecting their social and professional context and analyze which networks could support their careers. In exercises they connect their own career and life goals with appropriate networks and derive further steps from the results. They reflect their personal appearance and the support provided by digital networks. After all, it's about overcoming individual obstacles and finding a mode of networking that suits both you and your career goals.

Focus

  1. Reflection on one's own values and career goals to support personal development with the career anchor test according to Schein
  2. Defining one's own career goals
  3. Clarifying national and international options for one's own goals in science and industry, business, government departments, local government, NGOs, etc.
  4. Reflection on one's own profile as an expert
  5. Timing and milestones in one's career
  6. Analyzing the resources that help overcome obstacles

Methodical approach

Continuous alternation of theory and practice, complementary case studies from academia and business. The basics are enriched by self-reflection exercises, group work and application of the methods in teams

Learning on three levels

  • Learning through reflection and self-awareness
  • Learning through theory and basic inputs
  • Learning through application of the methods

 

Course Language: German or English as needed

 

Teilnehmerkapazität : 
14
Leistungspunkte: 
2,0
Unterrichtseinheiten: 
16,0